Anmeldung:
Abmeldung:
Aussetzen:
mehr Fun:
dein Konto bei mir:
Internes:
| |
Das angeforderte Datum 12.02.2021 ist älter als 14 Tage. Hier werden nur 14 Tage meine Mails online vorgehalten.
Es wurde automatisch auf das heutige Datum gewechselt.
die Musik-Mail vom Sonntag, den 28. Februar 2021
Dies ist die Online-Ausgabe der Mail vom 28. Februar 2021.
Wenn du jeden Tag so eine Mail mit lustigem Inhalt erhalten möchtest, dann melde dich hier an


Schönen guten Morgen am Sonntag! Es ist kaum zu glauben, weil man immer noch den Jahresanfang im Kopf hat, aber der Februar ist auch schon wieder rum. Damit ist ein Sechstel des Jahres vorbei. Wahnsinn, oder? Aber ein Gutes hat es: der Frühling wird sich nicht aufhalten lassen. Endlich kommen die ersten Frühjahrsblüher und in ein paar Wochen wird es wieder grün. Das ist schön und ich freue mich sehr darauf! Ich weiß, ich wiederhole mich in dieser Sache  Für alle Facebook-Fans - heute ist der Ohne-Facebook-Tag. Gefällt mir  Viele Grüße - Fossy

für dich auf funpot.net für MUSIK gefunden: was ist das? --- wenn du auch etwas Lustiges, Schönes oder Sehenswertes hast, dann maile mir deinen Beitrag an material@funpot.net
Oder sende vom Handy die Dateien einfach per Telegram (wie WhatsApp) an den funpot-Upload-Bot
 Online-Video-Datei: Ludwig Hirsch - Herbert - Unplugged 1979 (0 Bytes) Ludwig Hirsch würde am 28.02.2021 seinen 75. Geburtstag feiern. Bürgerlich: Ludwig Gustav Hirsch (geb. 28. Februar 1946 in Weinberg/Buch-St. Magdalena, Steiermark; gest. 24. November 2011 in Wien) war ein österreichischer Liedermacher und Schauspieler. Ludwig Hirsch wurde als Sohn eines Arztes in der Oststeiermark geboren. Ludwig Hirsch war seit 1977 mit der Schauspielerin Cornelia Köndgen verheiratet. Beide hatten einen gemeinsamen Sohn. 1978 begann er mit seiner Karriere als Liedermacher mit kritischen, makaber-morbiden Texten. Der Sender Ö3 verbot sein Lied "Komm, großer schwarzer Vogel" wegen der morbiden und unheimlichen Atmosphäre nach 22 Uhr zu spielen - aus Angst, dass Hörer Selbstmord begehen könnten. Er war ein bedeutender Vertreter des Austropop. In einigen seiner Werke zeigte er sich aber auch als moderner Interpret des "klassischen" Wiener Liedguts (etwa des 1834 entstandenen "Hobellieds"). Bei Hirsch war eine Raucherlunge diagnostiziert worden, trotzdem wollte er nicht mit dem Rauchen aufhören. Da er keine Aussicht hatte, wieder gesund zu werden, setzte er seinem Leben selbst ein Ende. Am 24. November 2011 starb Ludwig Hirsch auf dem Gelände des Wiener Wilhelminenspitals. Hirsch erhielt ein ehrenhalber gewidmetes Grab der Stadt Wien auf dem Gersthofer Friedhof (Gruppe 2, Reihe 6, Nr. 59). Im Jahr 2016 wurde in Wien Leopoldstadt 2. Bezirk) der "Ludwig-Hirsch-Platz" nach ihm benannt.
|
|  Online-Video-Datei: Kool & The Gang - Get Down On It (Official Video) (0 Bytes)
|

funpot-Beiträge der letzten Jahre Wenn du noch nicht so lange mit dabei bist, dann könnten dich die Dateien interessieren, die ich in den letzten Jahren in meinen Mails jeweils am 28. Februar vorgestellt habe.
|